Vollblutspende

Blut spenden für die Region
Blutspenden werden immer dringend gebraucht. Jährlich werden an der Universitätsmedizin Göttingen etwa 30.000 Blutprodukte verwendet. Das Blut wird unter anderem für die schnelle Versorgung bei schweren Unfällen oder Operationen eingesetzt.

Blutspenden kann fast jeder
Blutspenden ist für jeden gesunden Menschen ohne Risiko. Sie können im Alter zwischen 18 und 65 Jahren spenden, sofern Sie mindestens 50 kg wiegen. Sollten Sie schon Blutspender*in sein, haben Sie bei uns die Möglichkeit, bis zum 68. Lebensjahr zu spenden. Voraussetzung für eine Blutspende ist, dass Sie gesund sind. Vor jeder Blutspende erfolgt deshalb eine ärztliche Untersuchung. So erhalten Sie kostenlos einen Gesundheits-Check.

Blutspenden ist ungefährlich
Der Gesellschaft gegenüber ist die Zentralabteilung Transfusionsmedizin als arzneimittelherstellender Betrieb in besonderem Maße der Qualitätssicherung verpflichtet. Daher arbeiten die Mitarbeiter*innen der Blutspende im Klinikum und der Blutspende am Campus nach höchsten Standards.

Vorübergehende Schließung der Blutspende am Campus!

Aktuell gelten zunächst befristet bis zum 30. September 2023 veränderte Öffnungszeiten in der Blutspende am Campus: dienstags, mittwochs und donnerstags bleibt die Blutspende am Campus geschlossen. 

Ab dem 01. Oktober 2023 wird der Betrieb in der Blutspende am Campus vorübergehend bis zum 31. Dezember 2023 eingestellt. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

Sekretariat der Transfusionsmedizin überreicht Formular an Spenderin.

Ablauf der Spende

Hier erfahren Sie alles über den Ablauf einer Vollblutspende bei der Zentralabteilung Transfusionsmedizin der Universitätsmedizin Göttingen.

Lagerung von Blutkonserven.

Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen zu Ihrer Vollblutspende? Vielleicht finden Sie hier die Antwort!

Büroabteil der Transfusionsmedizin.

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten der Zentralabteilung Transfusionsmedizin.

Folgen Sie uns